generiert von Sloganizer

Donnerstag, 5. Juli 2007

Ulm - oberirdisch

Ulm oberirdisch ödet mich an. Schlechtes Wetter, grauer Himmel - 13° C - ja ham wir denn schon Herbst? Was ist denn das? Ich will Sonne, Sommer, Biergarten, Freibad und nicht dieses Dumpfbackenwetter für Depressive *aaaaaaaaaaaaaargh*

Mittwoch, 4. Juli 2007

Wien - unterirdisch

Schon immer wollte ich in Wien in den Untergrund gehen ;-)) und diesmal haben wir es gemacht. Jeder kennt wohl den Film "Der dritte Mann" von Carol Reed mit Orson Welles als Harry Lyme und Joseph Cotten als Holly Martins nach dem Buch von Graham Greene. Ein Teil des Filmes spielt in der Kanalisation von Wien und genau die wollte ich mir eben auch einmal ansehen. Diese Tour muß einmal ganz anders gewesen sein, aber nach der Fertigstellung des Wienfluss-Sammelkanals sind bestimmte Teile wohl nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu Beginn der Tour mußten wir eine Einverständniserklärung unterschreiben, dass wir die Stadt Wien nicht für evtl. Unfälle etc. verantwortlich machen. Die Erwartungen waren also hochgespannt. Zwei Führer, davon ein Kanalarbeiter der Stadt Wien und eine Führerin, übernahmen ein Grüpplein von ca. 10 Leutchen, dann gings eine Treppe hinab in den Untergrund. Statt aber weiter Wanderungen im Kanalsystem durften wir nur wenig sehen. Es gab an Ort und Stelle im Kanal jeweils einen Film zur Arbeit der 390 Wiener Kanalarbeiter, sowie einen Film zur Entstehungsgeschichte des "Dritten Mannes zu sehen. Die Geruchsbelästigung hielt sich übrigens sehr in Grenzen ;-), da die "festen" Bestandteile in den Kanälen nur einen kleinen Bruchteil in den Gewässern des Kanalsstems ausmachen. Diese allerdings machen wohl recht viel Arbeit und in manchen Kanälen kann man nur gebückt arbeiten und die festen Bestandteile müssen dann "händisch" aus den Rohren in größere Rohre weiterbewegt werden. Nach der Tour konnten noch Fragen an die beiden Führer gestellt werden. Wir hatten so einen Spaßvogel in der Gruppe, der dann unbedingt wissen wollte, ob sich auch Obdachlose im Kanalsystem befänden oder ob die Arbeiter auch schon mal von Ratten angefallen (!) würden (nein!). Wer sich für die Tour interessiert kann sich auch mal hier schlaumachen: http://www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink?SEITE=020070615012
Die Tour beginnt stündlich gegenüber der Friedrichstraße 6 (Karlsplatz) im Esperantopark und kostet 7,00 €.

Montag, 2. Juli 2007

Zentralfriedhof

Diesmal also der Zentralfriedhof. Ich war ja schon öfters in Wien und jedesmal hatte ich mir vorgenommen den Zentralfriedhof zu besichtigen und jedesmal war dann doch irgendetwas anderes "vordringlicher" gewesen. Diesmal hatten wir genügend Zeit und das Wetter spielte auch mit. Wir gingen durch Tor 1 und waren damit gleich in der jüdischen Abteilung des Zentralfriedhofes. Der Friedhof ist der größte, den ich jemalas gesehen habe. Sogar eine friedhofseigene Buslinie fährt durch das Gelände, auf dem 3 Mio. Menschen (!) ihre letzte Ruhestätte haben. Hier sind außer den Grabstätten für Juden auch die für Christen, Kopten und Muslims zu finden, außerdem gibt es eine russisch-orthodoxe Abteilung, eine rumänisch-orthodoxe Abteilung, eine serbisch-orthodoxe Abteilung sowie Grabstätten der Anatomie, insgesamt 300.000 Gräber mit internationaler Ausrichtung. Wir sind lange über den jüdischen Teil des Friedhofs gegangen und waren zum Teil ganz schön entsetzt darüber, dass hier viele Grabstätten total vom Unkraut überwuchert sind. Da aber jüdische Gräber ewig sind und nicht aufgelassen werden dürfen, erklärt sich da einiges. Vermutlich hat die jüdische Gemeinde nicht genügend Geld diese Gräber permanent vom Gestrüpp freizuhalten. Und Angehörige, die die Gräber pflegen könnten, gibt es aufgrund des Holocausts ja nicht mehr :-(...
Auf diesem Friedhof herrscht eine ganz eigene Atmosphäre, für die ich hier eigentlich kaum Worte finden kann. U.a. hat ja auch der Musiker Wolfgang Ambros dem Zentralfriedhof ein musikalisches Denkmal gesetzt. In seinem Song "Es lebe der Zentralfriedhof" heißt es anfangs:
"Es lebe der Zentralfriedhof
und alle seine Tot'n,
da Eintritt is für Lebende
heut ausnahmslos verbot'n. ..."
Es war schon ein sehr merkwürdiges Gefühl vor den Gräbern von Friedrich Thorberg, Arthur Schnitzler und Viktor Frankl zu stehen...Der Wiener Zentralfriedhof ist eigentlich kein "normaler Friedhof", eher eine Nekropole. Schade, dass die Ruhe durch die vielen Flugzeuge vom nahen Flughafen doch etwas gestört wird.

Mittwoch, 27. Juni 2007

Verliebt in Vienna!

So, die Nachbarin passt auf Dina und Minnie auf, da werden sie wahrscheinlich wieder so richtig verwöhnt. Und C. und ich fahren heute Abend nach Wien - mal wieder! Denn Wien ist eine unserer Lieblingsstädte. Vorher gibt's noch eine Stippvisite bei meinen Kids in München und dann werde ich wie immer ein paar Tage durch diese wunderbare Stadt streifen *freu*
WIEN - ich komme! Die Kaffeehäuser warten schon auf uns *grien*

Bananen machen...

Ja, ja, ich weiß es ja: Bananen machen glücklich. Das sagte schon meine Oma, wenn sie mir eine in die Hand drückte. Die wußte zwar gar nicht, warum das so ist, aber das ist auch egal. Sie hatte Recht! Und so lernte ich heute u.a. daß:
Bananen das "klassische Antistressmittel sind, weil sie uns mit den Mineralstoffen Magnesium und Kalium sowie mit dem beruhigenden Bioaktivstoff Katecholamin versorgen."
Quelle: Prof. H. Bankhofer "Mein großes Gesundheits-Kochbuch"
Und nicht nur das: Die Banane verhilft uns auch zu einem gesunden und tiefen Schlaf durch die Aminosäuren Trypthophan und Tyrosin. Verdammt - da hätte ich gestern Abend doch noch eine Banane essen sollen. Heute Morgen bin ich nämlich um 5.17 Uhr aufgewacht...

Montag, 25. Juni 2007

16000

Heute befindet sich gerade der 16.000 Besucher auf meinem Blog laut Weblist jedenfalls - also denn: Herzlich willkommen in meinem Bloghaus :-))

Als Allererstes...

Also natürlich weiß ich, dass man so nicht anfängt eine Existenz zu gründen, aber ich muss mich erstmal optisch damit anfreunden. Also habe ich mir "kostenlose" Visitenkarten bestellt. Sie sind angekommen und gar nicht mal so schlecht ;-) - auf jeden Fall habe ich jetzt wieder Motivation auf die Gesundheitsberaterinnenprüfung zu lernen, auch wenn ich immer mehr feststelle, dass ich wohl beim "falschen" Seminaranbieter gelandet bin. Vor allem nervt es mich, dass wir bisher zwar durchaus viel Fachliches, aber überhaupt nix zum Thema Existenzgründung erfahren haben. Und das, obwohl die Mehrheit der Gesundheitsberaterinnen sich anschließend selbständig macht!

Windrider

Leben, lesen, lieben, lachen und weinen im schönen Bayern - zwei Katzendamen "inclusive" :-))

Was sonst noch wichtig ist...

Datenschutzerklärung zu diesem Blog hier
disclaimer
Spiele Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen
RSS und Widgets

Windrider's Lesewelt

Zählmaschinen


X-Stat.de

AddThis Social Bookmark Button
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Comments

wie denn watt denn,
lebst du noch? oder wohnst du schon? ;-)
Iggy - 15. Dez, 14:59
na los,
gib mal ein kleines lebenszeichen von dir... ;-)
Iggy - 17. Okt, 16:30
Hallo Windrider, der...
ist zwar willig, das Fleisch ist aber schwach. Gilt...
SCHLAGLOCH - 6. Mär, 18:10
Ein tolles, neues, gesundes...
schlafmuetze - 8. Jan, 19:15

Zitate

Powered by Zitate Service

Gesehene Filme

Status

Online seit 7227 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB


Fundstücke im Netz
Gesundheit forever
Literatur und mehr ;-)
Meine Tage, meine Naechte
Selbständig! - Ein Tagebuch
Wieder in Arbeit ;-))
Windrider bei twoday
Windrider's Allerlei
Windrider's Filme
Windrider's Künstlerzitate
Windrider's Wetterkaleidoskop
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren