Meine Tage, meine Naechte
Und nun noch mein monatlicher Arztbesuch, um mir die Vitamin B12-Spritze geben zu lassen...Gestern waren die Schmerzen und das Kribbel-Krabbel im rechten Fuß schlimmer als im linken Fuß, normalerweise fühlt sich das gleich an. Hoffentlich verschlechtert sich das nicht, ist so schon so enervierend. :-(
Windrider - 8. Nov, 11:09
... und dann sehen wir weiter :-))
Windrider - 8. Nov, 09:59
Wie gut, daß sich die Schatten der Nacht im Morgengrauen verziehen...
Windrider - 8. Nov, 09:52
Nachdem ich jetzt schon mehrmals bei einer bestimmten Buchhandlung "vorbeigeschaut" habe, konnte ich heute endlich einmal den Besitzer antreffen. Leider fand er es angebracht nur über die schlechte Situation der Buchhandlungen und Verlage zu jammern und dass man ja bei dem geringen Kundenaufkommen unmöglich auch noch Personal einstellen könne. Da müsse man ja froh sein überhaupt zu überleben - sprach's und vertröstete mich mit dem Spruch, er werde sich dann ja mal in Ruhe meine Unterlagen anschauen. Bloß, dass er die Unterlagen schon seit mindestens zwei Wochen hätte anschauen können :-((... Wenn ich jetzt nicht bald einen Buchhändlerinnenjob kriege, wird es im Januar und Februar schwierig werden, denn da stellt der Buchhandel eigentlich fast nie jemanden ein - höchstens aus!
Windrider - 3. Nov, 18:57
Nichts kann unterschiedlicher sein als ein Friseursalon. Da habe ich schon allerhand gesehen und auch erlebt. Natürlich auch schon in meinem neuen Wohnort. Hier gibt's mindestens so viele Friseursalons wie Bäckereien - also eine ganze Menge. Angefangen vom Friseur ohne Schaufenster (auch das gibt's noch!) bis hin zum Friseur mit französischem Firmennamen. Na klar, das macht mehr her. Französinnen als Friseurinnen hab' ich allerdings keine dort gesehen, dafür aber eine Ladeneinrichtung, die schon etwas in die Jahre gekommen war ;-). Dafür wiederum gab's einen Capuccino, der jedem besseren Café alle Ehre gemacht hätte, freundliche Auszubildende, die einem denselben servierten und eine Friseurmeisterin, die vermutlich mal den 1. Preis im Haareschnellschneiden gewonnen hat und dabei ganz ohne "Topfschnitt" ausgekommen ist. Nun fühle ich mich wie runderneuert und so kann der Winter denn kommen ;-). Heute Morgen lag der erste Schnee des Jahres...
Windrider - 2. Nov, 12:24
Dieses Wochenende haben wir hauptsächlich im Keller verbracht. Nein, nein, nicht um da zu lachen, sondern natürlich zum Werkeln. Ziemlich viele Bücherkisten standen da noch im Keller herum und harrten ihrer Bearbeitung. Dazu mußten wir aber erst ein paar Regale installieren. Am kinderfreien Wochenende kamen wir endlich mal dazu die Regale aufzustellen. Also habe ich gestern fleißig Bücher eingeräumt...Tja und schon lichtet sich das Chaos doch ganz gewaltig, wenn die Kartons erst einmal ausgepackt sind. So manches gute Stück ist doch wieder aufgetaucht, in dem ich mich dann manchmal glatt ein bisschen festgelesen habe. Mit Erstaunen habe ich vorhin außerdem festgestellt, dass ich exakt 101 Kochbücher besitze, na ja und jetzt hab ich Hunger. Mal sehen, was ich heute Abend koche ;-))
Windrider - 30. Okt, 16:28
Nachdem ich jetzt noch immer keinen Wintermantel gefunden habe, geht es heute nochmals nach Ulm. Mein Mann will heute früher mit dem Arbeiten aufhören (hat ja schließlich Gleitzeit ;-)...) und dann wollen wir einen kleinen Schaufensterbummel unternehmen. Außerdem müssen wir noch zu OBI schauen, weil wir noch eine Bilderleiste brauchen und OBI gibt's hier nicht...
Windrider - 27. Okt, 12:26
Gesundheitsvorträge haben ihren so ganz eigenen Charme. Pünktlich 10 vor 8 Uhr war ich dort. Zu meinem Erstaunen waren so ca. 85 % des Saales bereits gut gefüllt. Ich mußte also mit einem der hinteren Plätze vorliebnehmen - etwas, was ich höchstens im Kino schätze, nicht aber im Theater oder Konzert oder eben bei einem Vortrag. Grob geschätzt waren ca. 150 Leute in dem Vortrag - wohlgemerkt nicht in Ulm, sondern in einer Kleinstadt. Der vortragende Arzt war daher erfreut und guter Laune - vermutlich weil er sich überschlägig schon mal sein Honorar ausgerechnet hatte. Wie auch immer: Er war Spitze - normalerweise sind solche Vorträge meiner Meinung nach entweder total oberflächlich oder sterbenslangweilig. Gestern Abend war das eben nicht der Fall, im Gegenteil, der Vortragende sprühte vor Humor und machte nette Scherzchen, die das Publikum wiederum mit freundlichem Klatschen und launigen Fragen am Ende des Vortrags quittierte.
Etwas wirklich Neues? Nun ja, sagen wir es so. Prävention im Sinne einer gesunden Ernährung fällt den meisten ja erst ein, wenn sie ernsthafte Gesundheitsprobleme haben oder über 60 sind. Ausnahmen bestätigen die Regel. So war auch das Publikum gestern Abend so zwischen 60 und 85 Jahren alt und mit mir eben ein paar Ausnahmen *grins* ...
Dabei wäre Prävention wirklich einfach und noch nicht einmal so aufwendig. Auf einen Punkt gebracht: Wichtig sind gesunde Ernährung, was nicht gleichbedeutend mit Salat und Vollkornbrot ist, aber natürlich auch dieses beinhaltet. Außerdem natürlich BEWEGUNG - etwas, was wir offensichtlich immer weniger haben und natürlich auch zu wenig Sport betreiben. Drittens sind viele Böden ausgelaut und bestimmte Mikronährstoffe nicht mehr in dem Maße vorhanden, wie sie es sein sollten, z.B. Selen, oft auch Magnesium, außerdem Vitamin E, manchmal sogar Vitamin C. Diese müssen dann eben zusätzlich zum Essen als Tabletten eingenommen werden. Sinn macht das aber alles nur, wenn man in etwa weiß, welche Stoffe einem fehlen, was man aber testen lassen kann. Für mich war natürlich auch vor allem interessant, wie so ein Vortrag aufgebaut wird und wie man mit dem Publikum umgeht. In der Hinsicht konnte ich jede Menge lernen :-)
Windrider - 26. Okt, 11:33
Mein Mann arbeitet und arbeitet und arbeitet... Na ja, würd' ich ja auch gern. Stattdessen geh ich jetzt heute Abend auf einen Gesundheitsvortrag und bilde mich weiter. Mal sehen, ob das was bringt für die Fortbildung zur Gesundheitsberaterin, die ja erst im Februar 2007 anfängt. Vorher allerdings werde ich noch unserem - hoffentlich nicht allzu leeren - Kühlschrank einen Besuch abstatten *hehehehe* Mir hängt der Magen schon in den Kniekehlen und so krieg ich von dem Vortrag sonst sicher nichts mit.
Windrider - 25. Okt, 18:26
Wieviel Handelsfläche verträgt eine Stadt? Das ist schon immer eine Frage, die mich interessiert hat. In Ulm reibe ich mir jedesmal die Augen, wenn ich die vielen Einzelhandelsflächen sehe und es würde mich wirklich interessieren, ob das nur mein persönlicher Eindruck ist oder ob es tatsächlich so ist: Ulm hat zu viele Läden und zu wenig Kunden. Während man in München in der Schlange ansteht, um eine der wenigen Umkleidungskabinen zu stürmen, kann man sich in Ulm in aller Ruhe eine aussuchen - auch nach 17 Uhr. Das Personal ist nett und bemüht, preislich allerdings keine Idylle für die Kunden. Ein Mantel für 599 € - das finde ich doch ein wenig dick aufgetragen, schließlich war's kein Kaschmirmantel.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass es viele Kleidungsstücke in extrem großen Damengrößen gibt - wer trägt denn da Größe 46, 48 oder 50? In meiner Fantasie stelle ich mir da unglaublich dicke Damen vor *lach*...
Wen wundert es da, dass ich immer noch keinen Wintermantel habe?
Ich habe Größe 38 - da war die Auswahl eher bescheiden.
Windrider - 25. Okt, 10:09