Wien - unterirdisch
Schon immer wollte ich in Wien in den Untergrund gehen ;-)) und diesmal haben wir es gemacht. Jeder kennt wohl den Film "Der dritte Mann" von Carol Reed mit Orson Welles als Harry Lyme und Joseph Cotten als Holly Martins nach dem Buch von Graham Greene. Ein Teil des Filmes spielt in der Kanalisation von Wien und genau die wollte ich mir eben auch einmal ansehen. Diese Tour muß einmal ganz anders gewesen sein, aber nach der Fertigstellung des Wienfluss-Sammelkanals sind bestimmte Teile wohl nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu Beginn der Tour mußten wir eine Einverständniserklärung unterschreiben, dass wir die Stadt Wien nicht für evtl. Unfälle etc. verantwortlich machen. Die Erwartungen waren also hochgespannt. Zwei Führer, davon ein Kanalarbeiter der Stadt Wien und eine Führerin, übernahmen ein Grüpplein von ca. 10 Leutchen, dann gings eine Treppe hinab in den Untergrund. Statt aber weiter Wanderungen im Kanalsystem durften wir nur wenig sehen. Es gab an Ort und Stelle im Kanal jeweils einen Film zur Arbeit der 390 Wiener Kanalarbeiter, sowie einen Film zur Entstehungsgeschichte des "Dritten Mannes zu sehen. Die Geruchsbelästigung hielt sich übrigens sehr in Grenzen ;-), da die "festen" Bestandteile in den Kanälen nur einen kleinen Bruchteil in den Gewässern des Kanalsstems ausmachen. Diese allerdings machen wohl recht viel Arbeit und in manchen Kanälen kann man nur gebückt arbeiten und die festen Bestandteile müssen dann "händisch" aus den Rohren in größere Rohre weiterbewegt werden. Nach der Tour konnten noch Fragen an die beiden Führer gestellt werden. Wir hatten so einen Spaßvogel in der Gruppe, der dann unbedingt wissen wollte, ob sich auch Obdachlose im Kanalsystem befänden oder ob die Arbeiter auch schon mal von Ratten angefallen (!) würden (nein!). Wer sich für die Tour interessiert kann sich auch mal hier schlaumachen: http://www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink?SEITE=020070615012
Die Tour beginnt stündlich gegenüber der Friedrichstraße 6 (Karlsplatz) im Esperantopark und kostet 7,00 €.
Die Tour beginnt stündlich gegenüber der Friedrichstraße 6 (Karlsplatz) im Esperantopark und kostet 7,00 €.
Windrider - 4. Jul, 11:14
7 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Hoshi - 4. Jul, 11:46
Cool!
Ich kann es mir in etwa vorstellen... hab den Film gesehen ;-)
Windrider - 4. Jul, 11:48
Hi Hoshi,
ja, den Film hab ich natürlich auch gesehen. Ich glaube, das Grüpplein bestand ausschließlich aus Filmfans *grien*
lieben Gruß Windrider
lieben Gruß Windrider
Hoshi - 4. Jul, 11:57
Grins, das kann ich mir auch gut vorstellen. Ich seh im Geiste den Orson Welles mit seinem ins Gesicht gezogenen Hut und ich höre die Zittermusik.
Hoshi - 4. Jul, 13:27
Ups, das schreibt man mit "th" ?
Man Hoshi lernt nie aus *grins* Danke dir :-)
Hoshi - 5. Jul, 12:48
Mitlach... hach, wie ich diese Wortspielchen liebe!!
Trackback URL:
https://windrider.twoday.net/stories/4032169/modTrackback