Politiker lesen vor...
Ein Viertel aller 15-Jährigen Kinder in Deutschland können nicht flüssig lesen! Ob man das dadurch beseitigt, dass man ein paar Politiker zu Vorleserunden schickt? Siehe hier: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2006/11/2006-11-17-grosse-lesen-kleinen-vor.html
Na ja, immerhin kann man dabei schon die Kleinen auf die große Politik später vorbereiten. Nachdem es ja immer weniger Nachwuchs geben soll, muß man da wohl früh anfangen, sich die Schafherde zu züchten, die einen mal später wählen soll. Aber vermutlich haben die PolitikerInnen zur Zeit eher wenig zu tun - wie wäre es, wenn die Damen und Herren Politiker derweil mal ein paar Tausend Arbeitsplätze akquirieren würden?? Das wäre doch eine sinnvolle Angelegenheit. Oder glauben die etwa, Arbeitslose würden NICHT wählen ;-)))
Na ja, immerhin kann man dabei schon die Kleinen auf die große Politik später vorbereiten. Nachdem es ja immer weniger Nachwuchs geben soll, muß man da wohl früh anfangen, sich die Schafherde zu züchten, die einen mal später wählen soll. Aber vermutlich haben die PolitikerInnen zur Zeit eher wenig zu tun - wie wäre es, wenn die Damen und Herren Politiker derweil mal ein paar Tausend Arbeitsplätze akquirieren würden?? Das wäre doch eine sinnvolle Angelegenheit. Oder glauben die etwa, Arbeitslose würden NICHT wählen ;-)))
Windrider - 17. Nov, 17:39
9 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
zuckerwattewolkenmond - 17. Nov, 21:48
Um die Förderalismusreform mit den weiteren Nachteilen für das Schulsystem hat sich kein Schw... gekümmert, war ja auch WM - clever eingefädelt. Über sowas regt man sich auf. Finde ich irgendwie seltsam. Sorry.
Windrider - 19. Nov, 20:08
Hi Zucker,
manches kriegt man wirklich einfach nicht mit und während der WM wohl schon gar nicht. Von mir aus können Politiker ihre Zeit auch mit dem Vorlesen von Büchern verbraten, wobei das andere vermutlich auch nicht schlechter machen könnten. Mir aber wäre es lieber, sie würden sich für bessere Bildungspolitik einsetzen, was ja schließlich auch eine ihrer Aufgaben ist oder sehe ich das jetzt falsch?
lieben Gruß Windrider
lieben Gruß Windrider
zuckerwattewolkenmond - 19. Nov, 23:21
Hi Windrider,
natürlich siehst du das nicht falsch, ich habe auch nicht vor, dir auf die Füße zu treten, also sieh das jetzt nicht als persönlichen Angriff an, aber was MICH aufregt, wirklich ankotzt und was ich mit dem Kommentar meinte, ist, dass man zwar überall in den Blogs solche pseudopolitischen Einträge findet, wo es halt darum geht, wo dieser Politiker wieder aufgetreten ist, was jener gesagt hat, wem der die Hand geschüttelt hat, was dieser gesagt hat usw. usf., aber wenn es dann um konkrete politische Entscheidungen geht, die zwar scheinbar nicht an den eigenen Geldbeutel gehen, aber ungleich großen Einfluß auf die unmittelbar exekutiven Einrichtungen und damit auch auf die Bürger haben, dann findest du NICHTS (wie z.B. bei der Förderalismusreform). Nicht mal den kleinsten Hinweis in den Blogs, dass sich irgendjemand überhaupt dafür interessiert oder sich darüber Gedanken macht. Ich finde, so spielt man den Politikern sogar noch in die Hände, gerade wenn man sich über nichtige Schlagzeilen aufregt, weil damit die Aufmerksamkeit von den wirklich wichtigen politischen Vorgängen abgezogen wird. :-/
Liebe Grüße
natürlich siehst du das nicht falsch, ich habe auch nicht vor, dir auf die Füße zu treten, also sieh das jetzt nicht als persönlichen Angriff an, aber was MICH aufregt, wirklich ankotzt und was ich mit dem Kommentar meinte, ist, dass man zwar überall in den Blogs solche pseudopolitischen Einträge findet, wo es halt darum geht, wo dieser Politiker wieder aufgetreten ist, was jener gesagt hat, wem der die Hand geschüttelt hat, was dieser gesagt hat usw. usf., aber wenn es dann um konkrete politische Entscheidungen geht, die zwar scheinbar nicht an den eigenen Geldbeutel gehen, aber ungleich großen Einfluß auf die unmittelbar exekutiven Einrichtungen und damit auch auf die Bürger haben, dann findest du NICHTS (wie z.B. bei der Förderalismusreform). Nicht mal den kleinsten Hinweis in den Blogs, dass sich irgendjemand überhaupt dafür interessiert oder sich darüber Gedanken macht. Ich finde, so spielt man den Politikern sogar noch in die Hände, gerade wenn man sich über nichtige Schlagzeilen aufregt, weil damit die Aufmerksamkeit von den wirklich wichtigen politischen Vorgängen abgezogen wird. :-/
Liebe Grüße
Learning Without Borders - 20. Nov, 06:55
Ich glaube die Menschen verstehen die Reformen nicht mehr. Aus irgend einem Grund klappt das Informationsmanagement :-) nicht.
Windrider - 20. Nov, 13:56
@ Zucker und Loriotta
Nein, ich fühle mich nicht so, als habe man mir auf die Füße getreten - warum auch ;-)? Bei so vielen "Reformen" und "Reformen der Reformen" und anderen Reförmchen fällt es einem auch verdammt schwer noch irgendwas zu verstehen. Wir werden ja auch mit Informationen vollkommen zugeschüttet und so eine Art Zuschüttung sah ich eben auch in der Aktion "Politiker lesen vor". Hier geben sich doch Politiker mit Sachen ab, die verdammt nach guter Publicity riechen, aber einfach nicht deren Job sind. Das Alltagsgeschäft mag ja langweilig und anstrengend sein, aber wenn sie sonst nix zu verkünden haben, gestatte ich mir das auch auf die Schippe zu nehmen - diese Site ist doch einfach der Hammer. Verfolge das schon seit einiger Zeit und habe das Gefühl das die Site eigentlich nur noch Propagandazwecken dient oder Nachrichten, die die Bundesregierung eigentlich gar nicht zu verantworten hat. Dabei erwarte ich mir halt konkrete Informationen zur Regierungsarbeit. Wenn das dann die Regierungsarbeit sein soll - na dann gute Nacht!
liebe Grüße Windrider
liebe Grüße Windrider
zuckerwattewolkenmond - 20. Nov, 19:07
@Lori: Dabei ist es doch gerade heute gar nicht schwer zu verstehen, weil einer der Vorteile des Medienüberflusses darin besteht, dass es jede Menge Menschen gibt, die allerdings weniger bei den "Klatschzeitungen" zu finden sind, die sich jede Mühe geben, Reformen und ihre Auswirkungen allgemeinverständlich darzustellen. Man muss halt nur gezielt nach solchen Informationen suchen und das verlangt Interesse auch für politische Dinge, die einen scheinbar nicht unmittelbar betreffen. ;o)
zuckerwattewolkenmond - 20. Nov, 19:14
@Windrider: Darum gibt's ja Presse und Medien, um Informationen zu beschaffen und zu verbreiten, mit denen die Regierung lieber hinter den Berg hält und ihnen auf die Finger zu gucken. Die einen (von den Journalisten) gehen verantwortungsvoll mit der Aufgabe um, die anderen machen es sich einfach und beschränken sich auf den Klatsch. ;o)
Windrider - 21. Nov, 11:31
Hi Zucker,
...wobei wir hier aber ja nicht unbedingt den Klatsch "verdammen" wollen, denn der hat ja auch seine Berechtigung. Wer allerdings Klatsch als Politik verkaufen will - siehe besagte Site - der hat schlechte Karten bei mir gezogen. Auf einer Site der Arbeiterwohlfahrt oder Caritas hätte mich diese Meldung mit den lesenden Politikern nicht erregt, aber heute lese ich in der SZ auf Seite 6 (Resort Politik) unter dem Bericht "Kostenloser Kindergarten", dass der Bund im Rahmen der Föderalismusreform sich an den Kosten der Kindergärten, bisher eine Sache der Kommunen, beteiligen soll. Was dann womöglich bedeuten könnte, dass alle Kinder im Vorschulalter kostenlos den Kindergarten besuchen könnten. Das nenne ich eine Nachricht - auch wenn dabei ebenfalls ein Bild von Kindern mit Kurt Beck zu sehen ist, der am vergangenen Freitag wohl ebenfalls eine Vorlesestunde in Mainz abgehalten hat. War ja schon immer "in" sich mit netten Kindern fotografieren zu lassen - ganz nach dem Motto "Tue Gutes und sprich darüber". Aber während die von mir gelästerte Site nur das Vorlesen der Politiker erwähnt, bettet der Bericht von Jens Schneider das in einen doch etwas anderen Zusammenhang ein und dann wird daraus ein Bericht, der's in sich hat.
lieben Gruß Windrider
lieben Gruß Windrider
zuckerwattewolkenmond - 21. Nov, 18:16
Ich will den Klatsch auch gar nicht verdammen, aber es wäre schön, wenn sich ein paar mehr Leute mal für die konkrete, praxisnahe politische Arbeit interessieren würden, denn dann könnte er nicht zur Waffe der Volksverdummung werden.....:-/
Trackback URL:
https://windrider.twoday.net/stories/2947733/modTrackback